Gartentagebuch von Theo 2013
Vorwort
An die Leser die dieses Tagebuch
lesen sollten, was ich mache ist keineswegs allgemein gültig. Dieses sind Notizen
zum mitlesen, was ich so in unsern Garten anstelle. Ein Garten sollte als
Lebenswerk angesehen werden. Jeder sollte sich klar sein, welche Klimatischen
Bedingungen er in seinem Garten hat und danach handeln. Sollte einem nicht klar
sein, welches Klima er hat. Wir haben am Niederrhein ein sehr mildes Klima.
Ich habe für dieses Jahr, wieder viel Dinge im Kopf, was ich umsetzen werde wird sich zeigen.
Rosen: Lykkefund, Indra kaufen, Rosenschnitt im seitigen Frühjahr.
Hortensien: Stecklinge von unseren Hortensien im Sommer stecken ( das zum ersten mal)
Blumen: Stockrosen säen und eine Wildblumenwiese anlegen und Fotografieren.
Steingarten: Steine neu legen, für die Mauer hinter dem Steingarten Steingartengewächse suchen wird schwer ist ziemlich trocken (Südwand)
Dahlien: Noch mal in mich gehen und überlegen wo ich einen Dahliengarten anlegen kann... ich finde sie so schön.
Eintrag vom 30.01.2013
Heute habe Johannisbeer Strauch (rot) Stecklinge gesteckt, ist nein erste
Versuch mal sehen wie sie werden.
Verkümmerten Lavendel der im Garten, um
eine Hochstammrose stand ausgegraben und in große Plastik Töpfe umgepflanzt.
Alle Rosen sind jetzt alle geschnitten und heben nochmal eine kleine
Düngung bekommen.
Annkathrin hat ein Vogelhaus Preis 10 Euro
zusammengeschraubt und ich habe es in den Garten gestellt.
Eintrag vom 01.02.2013
Wetter: Dauerregen
Temperatur: 04:50:00h 7,0 Grad Celsius
Temperatur:
14:00:00h 5,6 Grad Celsius
Temperatur:
Heute habe ich die Hortensien
geschnitten und in Form gebraucht.
Eine Regentonne am Gewächshaus
verstellt und die Regenrinne gesäubert.
Einen Dickblatt, Geldbaum
Crassula ovata Steckling in Seramis gesteckt, ich hoffe sehr das er
anschlägt.
Rosen wurden heute Online bestellt, sie wurden alle von meiner
lieben Frau ausgesucht. GdF Feuerwerk war momentan nicht verfügbar, aber trotz
dem bestellt mal sehen was passiert.
Kletterrose: Golden Showers,
Naheglut, Salita
Hochstammrose: Schneewittchen, Bakarole
Photoshooting mit den Frühblüher.
Eintrag vom 02.02.2013
Wetter: Am morgen Regen, Nachmittag Schneeregen, Abends bewölkt
Temperatur:
4:50:00h 3,3 Grad Celsius
Temperatur: 14:50:00h 4,5 Grad
Celsius
Temperatur: 17:44:00h 3.6 Grad Celsius
Gartenarbeiten wurden
heute keine durchgeführt. Nur die Karre mir den Epiphyllum (Blattkakteen) rein
gestellt.
Photoshooting mit den Frühblüher.
Eintrag vom 03.02.2013
Heute war es bedeckt mit Nieselregen.
Temperatur: 5:10:00h 3,2 Grad
Celsius
Temperatur: 12:50:00h 4,9 Grad Celsius
Temperatur: 17:04:00h 3.5
Grad Celsius
Gartenarbeiten
Heute habe angefangen, eine
Rankhilfe für die Kletterrosen, an eine Mauer zu befestigen. Die arbeiten wurden
nach 1 Stunde eingestellt, weil heute Sonntag ist.
Eintrag vom 04.02.2013
Morgens Regen am Nachmittag bedeckt zum Abend hin aufklarend
Temperatur:
4:50:00h 6,2 Grad Celsius
Temperatur: 14:10:00h 9,2 Grad
Celsius
Temperatur: 17:25:00h 7.0Grad Celsius
Gartenarbeiten wurden
heute keine durchgeführt.
Saatgut wurde gekauft.
Einjährige Blumen
Kapuzinerkresse, Ringelblumen,
Prunkwinde bunte Mischung, Sommeraster blau, Mandelröschen Mischung (neu),
Schnittblumenmischung, Nektarwiese für Schmetterlinge und
Insekten.
Zweijährige Blumen
Fingerhut Excelsior-Hybriden,
Stockrose Happy Lights - Alcea ficifolia, Rittersporn Hyazinthenblütige
Riesen.
Erste Stockrosen Aussaat in alte CD Hüllen mal wie das
klappt......
Für die Bastler unter uns ein
paar links.
Anleitung CD Gewächshaus eng
Nach dieser Anleitung habe ich die Stockrosensamen
eingesetzt
Eintrag vom 05.02.2013
Wetter: Am morgen Schneeregen Schauer nachmittags und abends
bewölkt
Temperatur: 04:50:00h 5,0 Grad Celsius
Temperatur: 14:50:00h
4,2 Grad Celsius
Temperatur: 18:07:00h 1.3 Grad Celsius
es wird wieder
Kälter :-(
Gartenarbeiten
Heute haben wir, weiter an der
Rankhilfe für die neuen Rosen, die Anfang März kommen weiter gearbeitet, wir
sind aber noch nicht fertig geworden.
Von der Rose Antike 89 wurden lange Triebe mit Hilfe von Draht nach unten gebogen.
Photoshooting
Eintrag vom 07.02.2013
Wetter: Morgens Schneeregen Schauer am Mittag nachlassende Schauer abends
bewölkt.
Temperatur: 04:50:00h 1,6 Grad Celsius
Temperatur: 14:00:00h
4,6 Grad Celsius
Temperatur: 18:35:00h 1.2 Grad Celsius
Gartenarbeiten
Das Gewächshaus wurde heute aufgeräumt, dabei habe ich in einem
Blumentopf eine Spinne gefunden.
Ein paar
Pappkartons wurden mit etwas Erde befüllt, darin sollen bald Blumen gesät
werden.
Der Frühling steht in den Startlöchern, erste Rosen Triebe sind schon zu
sehen.
Madame Alfred Carrière
Ghislaine de
Feligonde

Eintrag vom 09.02.2013
Morgens bedeckt und trocken am nachmittags zeitweise Sonnig.
Temperatur: 06:30:00h - 0,6 Grad Celsius
Temperatur: 15:00:00h 0,9 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Da ich heute nicht
arbeiten musste, war ich etwas aktiver im Garten unterwegs.
Heute haben wir
den Sommerflieder
Buddleja auch Schmetterlingsflieder genannt
geschnitten und in Form gebracht.
Beim Schneiden konnte ich merken, das der
Strauch schon richtig Saft hatte. Der Sommerflieder treibt bei mir schon richtig
aus.
Weil ich den Sommerflieder besonders mag, da er Schmetterlinge anzieht
haben wir 4 Stück davon im Garten stehen.
Das mit der Hand klein
geschnittene Gehölz, wird nach und noch in eine Biotonne entsorgt.
Das dicker Gehölz vom Rückschnitt wird nachher, als Stauden stütze verwendet. Dazu dann später
mehr.
Die
Rose Liane hat auch schon kräftige Triebe.
Die Kamelie hat richtig die
Blütenknospen.
Der Schnittlauch kommt schon
raus.
Die
Vöglein haben schon kräftig ihre Lieder Gesungen wie ich draussen war. Ja man
kann sagen, der Frühling kommt bald.
Eintrag vom 15.02.2013
Wetter: Morgens Regen am Nachmittag nachlassender Regen
Temperatur: 04:50:00h 0,4
Grad Celsius
Temperatur: 16:20:00h 4,1 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
3 Knollen Cyclamen
hederifolium (Garten Alpenveilchen) an verschiedenen halb schattigen Standorten
im Garten verteilt.
2 Fritillaria Lutea und 1 Fritillaria Rubra Maxima
(Kaiser Krone) in Plastik Kübel gepflanzt.
10 Allium Purple Sensation
(Zierlauch) um eine Hochstammrose (Marie Curie) ein gebuddelt.
2 Dicentra
spectabilis weiss und pink (Tränendes Herz) eingegraben und einen durchsichtigen
Eimer darüber gestülpt dann mit einem Stein beschwert.
Eintrag vom 16.02.2013
Wetter: Bewölkt mit einzelnen Schauer
Temperatur: 04:50:00h 2,5 Grad Celsius
Temperatur: 16:20:00h 7,5 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Heute habe ich den alten
Waschkesselofen (Schlachtkessel) umgestellt.
Zuerst habe den alten Ofen
entleert.
Dann den oberen Teil des Ofens zum
neuen Standort gerollt.
Danach den schweren unteren Teil
zum selben Standort im Garten gerollt, beide getrennt aufgestellt und bepflanzt.
Im oberen Teil haben wir nur Lavendel eingepflanzt.
Der untere Teil des Ofen wurde
mit rotes Lavagestein und Erde gefüllt und anschliessend diese Planzen
eingesetzt Glockenblume
campanula portenschlagiana, Hauswurz
Sempervivum, Vergißmeinnicht
Myosotis, Mauerpfeffer,
Dreimasterblume.

Eintrag vom 17.02.2013
Wetter: Bewölkt und trocken am Nachmittag Sonnenschein
Temperatur: 04:50:00h 3,5
Grad Celsius
Temperatur: 16:20:00h 9,5 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Wie ich heute um
11:00:00h, von meiner Arbeit nach hause gekommen bin, haben wir weiter im Garten
gearbeitet. Birgit, Klaus und Anne hatten schon eine alte Teichfolie aus Opas
Garten geholt. Diese haben wir dann, auf dem Dach von unserem Gartenhaus gehoben
und sie darauf ausgelegt.
Später im Jahr möchte ich das Dach bepflanzen, wie
ich das mache ist mir noch unklar.
Meine Idee war....
Ich habe noch ein
paar alte Autoreifen, diese möchte ich auf das Dach legen und sie mit Erde
befüllen und sie dann bepflanzen aber mit was?
Eintrag vom 18.02.2013
Wetter: Heute war ein sehr schöner Tag.
Temperatur: 04:50:00h -1,3 Grad Celsius
Temperatur: 14:50:00h 6,4 Grad Celsius
Temperatur: 17:15:00h 3.9 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Heute war laut
Mondkalender, ein günstiger Termin für die Aussaat speziell für Blumen. Ich habe
darum heute Blumen in Schalen ausgesät und ins Gewächshaus gestellt.
Zweijährige
Blumen
Fingerhut Excelsior-Hybriden, Stockrose Happy Lights -
Alcea ficifolia, Rittersporn Hyazinthenblütige Riesen, Bartnelken,
Löwenmaul.
Bei der Frühen Aussaat, ist zu erwarten das die Stockrosen
dieses Jahr im Spätsommer noch blühen.
Eintrag vom 19.02.2013
Wetter: Bewölkt und trocken am Nachmittag Regen
Temperatur: 04:50:00h -0,2 Grad
Celsius
Temperatur: 16:50:00h 3,7 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Heute haben wir Dahlien
Knollen in grosse Plastiktöpfe gepflanzt, damit sie später im Jahr (April-Mai),
wenn sie in den Garten gepflanzt werden, schon kräftig vorgezogen sind. Vorher
haben wir das Informationsschild, von jeder Dahlie laminiert und später zu den
Dahlien gesteckt, damit wir nachher sehen können, um welche Dahlie es sich
handelt. Mal sehen wie lange diese Schilder halten.

Eintrag vom 21.02.2013
Früh morgens wolkenlos danach zunehmende Bewölkung und einzelne
Schneeschauer.
Temperatur: 4:50:00h -1,6 Grad Celsius
Temperatur:
19:08:00h 0,0 Grad Celsius
Gartenarbeiten
Der
Pool wurde abgebaut an dieser stelle soll eine Wildwiese entstehen. Der Pool war
zu groß wir haben einen kleineren bestellt, dieser Pool soll dann in ein großes Foliengewächshaus kommen. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr mehr.
Photoshooting

Eintrag vom 02.03.2013
Heute war es durchgehend trocken und bewölkt
Temperatur: 12:50:00h 9,6
Grad Celsius
Temperatur: 17:34:00h 3,4 Grad Celsius
Gartenarbeit
Im Märzen der Bauer die Rösslein
einspannt, oder wie war das nochmal, jetzt gibt es für mich kein bremsen
mehr!
Die momentane Trockenperiode nutze ich dafür, den Garten an
verschiedenen stellen, mit dem Spaten um zu graben.
Verschiedene Stauden
wurden geteilt und neu eingepflanzt.
Farne wurden ausgegraben und geteilt
danach im Garten verteilt.
Eingangstor wurde gerade gerichtet und ein alter
morscher Balken ausgetauscht.
Die Trockenperiode wird auch dazu genutzt um
Schneckenkorn im Garten zu verteilen, dieses Jahr mache ich das zum ersten mal.
Ein Haufen Farne
Bei der Arbeit haben wir viele
Vöglein singen gehört, besonders hat uns gefreut, das wir den Specht gehört
haben, wie er sein Nest in einem holen Baum baut.
Photoshooting Freiland
Kamelie

Eintrag vom 04.03.2013
Wetter: Heute war es durchgehend trocken und bewölkt
Temperatur: 04:50:00h -0,3
Grad Celsius
Temperatur: 20:02:00h 6,8 Grad Celsius
Gartenarbeit
Heute würde Dünger an die Rosen
verteilt und eingearbeitet. Der Olymp wurde gehackt und eine Göttin sauber
gemacht, morgen geht es hier weiter mit dem sauber machen der
Göttinnen.
Photoshooting

Eintrag vom 06.03.2013
Wetter: Leicht bewölkt mit Sonne
Temperatur: 04:50:00h 04,8 Grad Celsius
Temperatur: 18:21:00h 12,5 Grad
Celsius
Gartenarbeiten
Ramblerrose Weddingday,
wurde auf Wunsch des Nachbarn geschnitten, weil er diese Wand streichen
muss.
Eine
rote und eine rosa wurden bei Li*l gekauft. Sie waren stark reduziert, aber
machten insgesamt noch einen guten Eindruck. Wir haben die Camellia Japonica gut
Gewässer und danach eingepflanzt, hoffen wir das beide gut anwachsen.
Eine rot
gelbe Edelrose, habe ich mir bei Li*l auch gekauft, mal sehen was das für eine
ist.
Beim einpflanzen der Rose wurde dieses schöne Tierchen
gefunden.
Zum guten Schluss, haben wir
schon die ersten Würstchen gegrillt.

Eintrag vom 17.03.2013
In der vergangenen Woche ist der Winter nochmal zurück gekommen.
Am Montag dem
11.03.13 sind die Hochstamm Rosen, die ich bestellt habe mit der Post
gekommen.
Weil der Boden gefroren war, habe ich in Töpfe eingepflanzt, heute
habe ich sie dann, an ihren geplanten Standort im Garten eingepflanzt.
Wir
hoffen das die Rosen gut anwachsen, laut Mondkalender ist heute ein günstiger
Tag fürs pflanzen und säen.
Bei L*dl habe wir ein paar Aufzucht schalen für
Pflanzen gekauft, wir haben Stockrosen, Fingerhut, Rittersporn, Schmuckkörbchen
und Prunkwinde in diese Schalen heute ausgesät und an einem warmen Fensterplatz
im Haus gestellt.
Am 18.02.2013 hatten wir schon mal, etwas im
ungeheizten Gewächshaus in Schalen ausgesät, bis jetzt sind nur ein Paar
Löwenmäulchen gekeimt, von den Stockrosen, Fingerhut, Rittersporn sind noch
keine Keimlinge zu sehen.
Eintrag vom 20.03.2013
Gartenarbeiten
Gestern habe wir uns bei Prakti*er
Hornveilchen gekauft und eingepflanzt.
Hornveilchen finde ich sehr
schön!
Wir haben gestern auch noch
unsere ganzen Epis in neue Töpfe umgepflanzt. Ich habe dieses mal mehr
Pinienerde in das Substrat gemischt, damit das Wasser schön ablaufen kann und
die Wurzeln nicht zu feucht werden.
Nor*a hatte heute Mini Stamm
Rosen im Angebot Birgit hat mir alle vier gekauft.
Eine rote mit dem
Namen Scarlet Pimpernel Züchter Alain Meilland France, 1961 , eine orange Baby
Masquerade Züchter Mathias Tantau, Jr. 1912 - 2006 , eine gelbe Golden Penny
Züchter De Ruiter Innovations BV, Netherlands 1973 und eine weise mit dem Namen
White.
Ich freue mich schon auf ihre Blüten, die werde Stämmchen
wahrscheinlich morgen in Töpfe pflanzen, oder all nach dem wie das Wetter ist,
direkt an ihren neuen Standort im Garten.
Eintrag vom 23.03.2013
Gartenarbeiten
Gestern haben wir den Rest der bestellten
Rosen (Kletterrose: Golden Showers, Naheglut, Salita, Ghislaine Feuerwerk)
erhalten. Ich habe sie erst mal in Rosencontainer eingepflanzt, da der Frühling
noch ein bisschen auf sich warten lässt.
Photoshooting
Dieses
Wildkraut (Huflattich) seht bei Oma an einer Hauswand. ich kenne es nicht.

Eintrag vom 05.04.2013
Gartenarbeiten
Die am 17.03.13 ausgesäten Stockrosen, Fingerhut,
Rittersporn, Schmuckkörbchen und Prunkwinde machen sich sehr gut ich denke das
ich nächste Woche pikieren kann.
Die Kletterrose (Golden Showers,
Naheglut, Salita, Ghislaine Feuerwerk) haben wir in der vergangenen Woche in den
Garten gepflanzt auch die mini Stammrosen haben ihren Platz im Garten gefunden.
Eintrag vom 07.04.2013
Gestern waren Birgit und ich in den Niederlande, haben da verschiedene Gehölze
und eine Waldrebe eingekauft, zu den ich später wenn sie gut angewachsen sind,
etwas schreiben werde. Später am Tag habe ich bei No*ma noch 4 Flieder und eine
Waldrebe eingekauft. Heute werde ich alles einpflanzen.
Wir sind gerade fertig geworden es war ein sehr schöner arbeitsreicher Tag
heute.
4 Flieder, 5 Hortensien, 1 Ginster, 2 Rosen, 4 Waldreben
(frühbüher), 1 Forsyzihe haben wir heute im Garten untergebracht.
Unsere Ausbeute

Eintrag vom 08.04.2013
Heute nur Fotos.
Forsythie Week End
Diese Forsythie habe ich letzten
Samstag in den Niederlanden gekauft, sie soll nicht grösser als 1,5m werden.
Lungenkraut
Dieses
Lungenkraut hat sich bei uns von selber, in eine graue Mauer
gepflanzt.
Kaiserkrone
Erinnert
ihr euch an die Kaiserkrone, die ich mir in Viersen auf dem Schöppemarkt gekauft
habe?
Waldrebe
alpina
Eine von den neuen Walreben.
Kamelie General
Conetti
Diese Kamelie hat schon einige harte Winter überstanden,
sie steht allerdings an einer besonders geschützten Ort.

Eintrag vom 10.04.2013
Am 18.02.2013 hatten wir, Blumen im ungeheizten Gewächshaus in Schalen ausgesät,
bis jetzt sind Löwenmäulchen und Bartnelken gekeimt, die Stockrosen, Fingerhut,
Rittersporn keimen jetzt auch langsam.
Löwenmäulchen und
Bartnelken
Stockrosen
Die erst am 26.01.13
eingepflanzten Wildtulpen kommen auch schon
raus.
Wildtulpen
Meine ersten Johannisbeer
Strauch (wahrscheinlich rot) Stecklinge vom 25.01.13 treiben auch schon gut aus,
habe nicht gedacht das es so einfach ist.
Johannisbeere
Einige Rosen haben
auch schon zum teil neue Triebe. Sie haben mir den am 25.01.13 frühen
Winterschnitt nicht übel genommen und das freut uns sehr. Die Rose New Dawn
macht uns aber dieses Jahr Kopfschmerzen, sie will nicht so recht wachsen, in
den Jahren zuvor ist ihr Wachstum immer weiter zurück gegangen.
Triebe Hochstamm Rose Goldmarie

Eintrag vom 15.04.2013
Gestern haben wir in Opas Garten Brombeeren mit einem Spaten ausgemacht, aber
wir sind noch lange nicht fertig damit.
Danach bin ich mit der Kamera durch
den Garten gegangen und habe Fotos gemacht.
Buschwindröschen wachsen
wild bei uns im Garten.
Veilchen fangen jetzt auch
langsam an zu blühen.
Weises Lungenkraut
Ein kleiner Marienkäfer
habe ich auch schon gesehen.

Eintrag vom 21.04.2013
Da ich viel darüber gelesen habe das Schnecken kein Kupfer mögen, habe ich bei
uns im Garten einen Feldversuch gestartet. Dazu habe ich von einem Elektrokabel
die Isolierung entfernt und die drei Kupferdrähte wie eine Seil gedreht, so das
sie zusammen halten. Diesen Draht habe ich dann um einen Kübel flach hingelegt
und befestigt.
Bild dazu
Danach habe ich erst mal 5
junge Rittersporn Pflanzen, in diesen Kübel eingepflanzt. Ich bin schon ganz
gespannt, ob dieser Versuch klappt.
Photoshooting
Die Kaiser Krone blüht.
Kleiner
Nachtrag
Wir haben heute morgen den Kuckkuck gehört und haben
beide Geld in der Tasche gehabt.
Eintrag vom 23.04.13
Gestern habe ich angefangen, einen neuen Gartenweg anzulegen, habe mich für eine
ziemlich robuste Art der Verlegung entschieden. Zwischen den Platten werde ich
niedrige Blumen säen.

Eintrag vom 27.04.13
Heute waren wir in Essen auf dem Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt und haben uns
ein paar Pflanzen für den Steingarten gekauft.
Zum Pflanzen haben wir uns
selbst ein Substrat gemischt. Da auch Pflanzen darunter waren, die Kalk
benötigen haben wir an diesen Stellen Dolomitenkalk darunter gemischt.
Einen
grossen roten Lavastein habe ich mit einem Bohrhammer bearbeitet und damit
Pflanzlöcher in den Stein gemeißelt.
Das Ergebnis sah dann so aus, in
die Pflanzlöcher habe ich ein paar Hauswurz eingepflanzt
